Ehingen: Eine kleine, feine Stadt im Ländle mit viel Bier & Kultur!

Zugegeben, Ehingen, oder auch die Bierkulturstadt Ehingen sagte mir bis zum Juli dieses Jahres gar nichts.

Aber das sollte sich bald ändern. Denn die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau und die Stadt Ehingen haben mich eingeladen, um mir mein eigenes Bild davon zu machen.

Ehingen (Donau) ist eine Stadt im Südosten Baden-Württembergs, etwa 23 Kilometer südwestlich von Ulm und 67 Kilometer südöstlich von Stuttgart. Sie ist die größte Stadt des Alb-Donau-Kreises und Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit 1. Januar 1974 ist Ehingen Große Kreisstadt (die einzige im Alb-Donau-Kreis). Mit den Nachbargemeinden Griesingen, Oberdischingen und Öpfingen ist die Stadt eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen. Der Teil der Ehinger Gemarkung auf der Albhochfläche (33,8 %) gehört zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Mein Begleiter und Ehinger mit Herz, Leib und Seele, Rolf zeigte mir Ehingen, erzählte mir diverse Anekdoten und irgendwie haben wir uns spontan innerhalb weniger Minuten super verstanden.

Es war sehr angenehm, unaufgeregt und kumpelhaft. So mag ich das! Ein toller Typ, mit dem es einfach Spaß macht.

ehingen-burgturm-04

Ich fühlte mich somit in Ehingen sehr gut aufgehoben. Auch weil ich mit vielen Einheimischen sprach, abends im Biergarten saß und über Hinz und Kunz und die Welt philosophierte. Super!

ehingen-berg-brauerei-burgturm-02

Begleitet wurden die Tage in Ehingen natürlich vom Bier. So lernte ich eine Menge an Spezialitäten kennen, besuchte die Berg Brauerei und aß leckere Sachen mit Bier verfeinert.

Dazu dann natürlich das Hausgebraute aus der Brauerei Schwanen. Denn die Inhaber der Schwanen Brauerei sind gleichzeitig die Inhaber des Hotels. Das passte einfach und machte die Sache rund. Geheimtipp: Eis mit Bier-Likör.

ehingen-burgturm-03

Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, sollte man mal in der Bierkulturstadt Ehingen sein, das Bierkulturhotel in Erwägung zu ziehen.

Selbstverständlich gibt es auch andere Hotels und Pensionen, die sicher nicht schlechter sind. Nur wo ich war und was mir gefiel, darüber kann ich berichten. Und es gefiel mir!

Sehr interessant an Ehingen ist der Themenstadtrundgang „Bierkulturstadt“, der mittels App begleitet wird. Hier erfährt man sehr viel über die Stadt, die Historie und das Bier. Immerhin gibt es 43 Sorten Bier, die von 4 Brauereien hergestellt werden.

ehingen-berg-brauerei-burgturm-01

Landschaftlich braucht sich Ehingen nicht zu verstecken. Eigenbettet in eine sehr schöne, sanf hügelige Landschaft liegt Ehingen mit seinen markanten drei Kirchtürmen von Liebfrauenkirche, Herz-Jesu-Kirche und Stadtpfarrkirche St. Blasius.

ehingen-burgturm-02

Auch sehr beeindruckend ist das Liebherr-Werk. Am Horizont stehen riesige Kräne und man denkt zuerst als unbedarfter Tourist, dort wird etwas großes gebaut. Vielleicht ein Flughafen. Aber es ist lediglich das riesige Werksgelände. Ein Blick darauf ist schon beeindruckend.

ehingen-liebherr-burgturm

Ehingen ist ein muckeliges Städtchen, dass alles hat was Herz begehrt. Einen Marktplatz, interessante Skulpturen, diverse Fachwerkbauten,  eine Flaniermeile mit Läden und Eisdielen, Restaurants und interessanten Gebäuden, wie oben erwähnte Kirchen.

Vielleicht schaffe ich es nochmal Ehingen zu besuchen und dann wandere ich etwas durch die Landschaft. Denn es gibt viele interessante Wanderstrecken dort.

ehingen-bier-burgturm

Insgesamt hat es mir sehr gut in Ehingen gefallen. Das lag unter anderem auch an der hervorragenden Betreuung im Hotel zum Schwanen und an Rolf, der seinen Job super macht und wie erwähnt ein toller sympathischer Mensch ist.

Besten Dank und auch vielen Dank an Familie Miller, samt Team, vom Schwanen für das super Essen und die tolle Unterkunft und die Zeit, die sie sich nahmen um mit mir zu sprechen.

Es war mir eine Freude, euch und Ehingen kennengelernt zu haben.

An dieser Stelle auch nochmal meinen herzlichen Dank an Raissa von der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau und Rolf vom Stadtmarketing Ehingen für die Einladung. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird.