Ich habe früher sehr viel gelesen. Das Medium Buch und die Schreiberei liegt mir im Blut.
Ich möchte jetzt wieder mehr gute Dinge lesen. Dies in Form von Romanen, Graphic-Novellen, Comics und den damit verbundenen spannenden Geschichten.
Klar, denn der Vater, ein Schriftsteller, ist mit Schuld daran, dass ich mit gerade mal 10 oder 11 Jahren Der Herr der Ringe las, nein, verschlang! nach den Kinofilmen von Peter Jackson, den ich gar auf der Europa Premiere mit anderen Fans bejubelte. natürlich nochmal. Und mit großen Kinderaugen ca. 1978 »Star Wars« im Kino sah.
Was folgte, war eine Menge an Buchstaben, Comics, Graphic-Novellen und Romane. Meine ersten Comics waren Asterix mit 5 Jahren. Dann folgen YPS mit Gimmick, Lucky Luke, Michel Vaillant und Blueberry im ZACK und es ging so weiter. MAD, Schwermetall mit grandiosen Entdeckungen dort und Co.
Natürlich zwischendurch auch immer man wieder Disneys Welt. Die lustigen Taschenbücher und der grandiose Phantomias. Tim und Struppi und Gaston (Jojo) und das Marsupilami nicht zu vergessen. neuerdings gar „Kinderbücher“ wie Lindbergh von Torben Kuhlmann. Im TV ganz klar Captain Future, Tom & Jerry, Silvester und Tweety, Speedy Gonzales, Bugs Bunny, Calimero und wohl auch Sindbad und Kimba, mit dem Neffen musste ich auch Sailor Moon sehen und Heidi fand ich putzig Aber für ihn tat ich das gern. Wenn er und seine Freundin nur nicht so laut mitgesungen hätten :-)!. Filme wie Akira, Prinzessin Mononoke, Nausicaä aus dem Tal der Winde, Wie der Wind sich hebt aus dem Hause Ghibli sind fantastisch. Wohingegen Southpark, Die Simpson etc. an mir vorbei gingen bzw. es packte mich einfach nicht.
Meist historisch, viel Fantasy und Science-Fiction. Aber auch gute Abenteurer und Klassiker wie „Die Schatzinsel„, „Moby Dick„, „Tom Sawyer und Huckleberry Finn„, „1984„, „Der Fänger im Roggen“ und so weiter.
Durch das Internet, das mich ca. 1990 das erste Mal mittels Akustikkoppler und Mailbox anhauchte, wurde das analoge Lesen leider auch stark vernachlässigt.
Aber immer wieder las ich dann doch zwischendurch ein gutes Buch.

Und da ich auch jetzt nach dem Relaunch 2021 nach wie vor finde, das Bücher und beschriebenes Papier zum wertvollen Gut gehören und man durch Bücher und das Lesen mehr Erfahrung sammeln kann. Und weil einfach mehr Freude am haptischen Lesestoff habe, mag ich Bücher.
Ich kann trotz Internet, Blog, Smartphone, iPad, Laptops und iPhones und meiner imemer dageweseene Aufgeschlossenheit gegenüber jegliche Gadgets mit e-Books nach wie vor nicht richtig was anfangen.
Ich brauche Papier in den Händen! Da bin ich altmodisch, genauso wie mit Stift & Papier. Aber ich bin auch so gestrickt, dass nicht alles immer Papier sein muss. Zeitungen, Magazine z. B. sollten sehr wohl als e-Books lesbar sein. Da es meist flüchtige Dinge sind. Ein gutes Buch ist immer noch ein gutes Buch. Das sammelt man, das mag man. Vielleicht dauert es auch einfach noch eine Weile bei mir, bis ich e-Books wirklich gern habe. Aber Angst davor habe ich ganz sicher nicht.
Es kann mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit vorkommen, dass ich fortan meine Kategorie „Lesen & Sehen“ – die ich zugegebenermaßen die letzten Jahre stark vernachlässigt habe, wieder mehr mit Leben – in Sachen Buch und Lesen – füllen werde.