Auch wenn der Name der Ortschaft Kleinberge es vermuten lassen könnte, gibt es kein Hochgebirge wie die Alpen. Aber das hindert die Einwohner dieser Siedlung nicht daran, dennoch eine kleine Alm zu betreiben.
Und Bauer Kurt hat seine Kühe gern draußen auf den Wiesen, statt in engen Stallungen. Hier gedeihen sie und mampfen das saftige Gras. Hier darf Kuh noch Kuh sein!
Umso mehr reizte es mich, das „Alm-Set“ von NOCH zu bauen und später entsprechend in Szene zu setzen.

„Sobald der Schnee geschmolzen ist, werden im Frühsommer in den Alpen auch heute noch Kühe auf die Almen getrieben. Dort verbringen sie den Sommer auf Bergwiesen im Gebirge. Und im Frühherbst werden die Kühe bei der „Viehscheid“ oder dem „Almabtrieb“ wieder in die Täler geholt.“
NOCH … wie im Original
Bei uns in Kleinberge hat Herr Pahlke, den alle nur Kurt rufen, seine kleine Herde auf den Almwiesen. Seine Gastfreundschaft ist herzlich und so können Besucher sich gerne niederlassen und die Natur genießen. Kurt erklärt den Städtern alles, was sie wissen wollen.
Für manche ist es gar befremdlich, dass die Kühe da hingegen können, wohin sie wollen. Die Kälber sind bei der Mutter, wie es sich gehört und selbstverständlich gibt es auch auf Wunsch ein frisches Glas Milch.
Ganz Mutige dürfen auch mal selbst Hand anlegen und sich beim Melken versuchen. Kurt ist da gerne behilflich. Die Kinder lieben Kurt und seine kleine Alm. Ein toller Ort zum Entdecken, Lernen und spielen.
„In den Themen-Sets ist alles enthalten um direkt loszulegen. Angefangen beim Laser-Cut Bausatz über die passenden Figuren bis hin zu Dekorationsmaterialien ist alles dabei, was Sie benötigen, um eine nette, kleine Szene zu basteln. Sogar der passende Klebstoff im Set ist enthalten. Der Bastelspaß kann also sofort beginnen.“
NOCH … wie im Original

Das geht in der Tat sofort! Das Set ist fein detailliert aus Laser-Cut, also Holz und Pappe. Die Figuren passen super dazu und das Streugras „Almwiese“ mit seinen kleinen Geröllsteinen rundet alles ab.
Wer sich die nötige Ruhe gönnt und das nicht zwischen Tür und Angel baut, wird mit einem schönen kleinen Highlight auf jeder Modellbahnanlage oder einfach nur als Diorama belohnt.

Das Zusammenbauen geht mit etwas Feinmotorik und Geschick gut von der Hand. Man sollte sich aber ein scharfes Skalpell oder Cuttermesser, eine kleine Feile oder sehr feines Sandpapier zurechtlegen. Der Klebstoff ist ja bereits enthalten.
Mir hat das Zusammenbauen echt Spaß gemacht und es ist sogar etwas beruhigend, wenn man sich auf das Modell und das Bauen als solches fokussiert.
Ein tolles Modell, das beweist, dass nicht immer alles aus Plastik sein muss. Zumal es bei Laser-Cut auch alles viel feiner und detaillierter ist. Hier hat NOCH ganze Arbeit geleistet.

Ich denke, dies ist mit Sicherheit nicht das letzte Set von NOCH. Es kommen hier auf BURGTURM auch demnächst noch ein paar Produkte der Firma NOCH, die ich natürlich entsprechend vorstellen möchte.
Die Anleitung ist gut verständlich und dass der Kleber bereits enthalten ist, ist positiv. Der reicht auch locker für weitere Modelle.
Die Alm kommt hier im Maßstab 1:87 zur Geltung. Ein TT Modell ist ebenfalls erhältlich.
Die Maße:
Breite: 60 mm
Höhe: 40 mm
Länge: 97 mm
Insgesamt kann ich nichts zum Meckern finden. Alles ist sauber und ordentlich verarbeitet. Der Zusammenbau geht je nach Geschick recht gut von der Hand. Wobei man nicht der absolute Neuling in Sachen Modellbau sein sollte. Ich selbst habe mit Pause ca. 2 Stunden gebraucht.

Die Alm bekommt dann später auch noch den finalen Platz in Kleinberge und vielleicht gebe ich ihr auch noch einen Hauch Farbe mit. Bis dahin erst einmal zur Impression eine kleine Stellprobe (wie auch im Artikelbild zu sehen). Das wird dann natürlich noch am Boden angepasst.
Dieses Modell wurde mir freundlicherweise von der Firma NOCH zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung hat das keinen Einfluss.