Wisst ihr eigentlich noch was vor der Wikipedia und Google war?
Ich kenne Wissen noch als Buch, als Überlieferung vom Vater zum Sohn, als Erzählung von Opa zu Enkel, vom Lehrer zum Schüler.
Vor einiger Zeit habe mir einfach mal aus Spaß eine Brockhaus Ausgabe zugelegt. Eine richtig alte und auch nur die kleine. Handbuch des Wissens in 4 Bänden, wir wollen es ja nicht übertreiben. Es ist quasi der Der Vater von Wikipedia.
Und wisst ihr was? Es macht einen riesigen Spaß darin zu stöbern, sich die Karten und Kupferstiche anzusehen und trotz Internet, Google, Wikipedia und dem fast täglichen Online sein, habe ich das Gefühl dabei etwas tolles zu tun und mir Wissen auf eine ganz eigene, klassische und durchaus schöne und gemütliche Art anzueignen.
Besonders an einem dunklen, vorsommerlichen Abend auf der Couch, mit einem Gläschen Balvenie in der einen Hand und ein vergilbtes und antik duftendes Brockhaus-Exemplar in der anderen Hand.
Entschleunigen nennt man das wohl heutzutage?