Die Autostadt in Wolfsburg ist so eine ganz andere Welt. Eine Welt die mich aber auch sofort voll gepackt hat.
Eine harmonische, wenn nicht gar perfekte Symbiose aus futuristischer Architektur, Gartenlandschaft und Erlebniswelt.
So schrieb ich es in meinem Ritz-Carlton Artikel.
Wenn man sich so manchen guten Science Fiction-Film ansieht, kann man erahnen wie die Autostadt mit viel grün, eleganter, Architektur, Wasser und Glas aussieht.
Was mir sofort in der Autostadt auffiel: Niemand, wirklich niemand der dort arbeitenden Menschen, die ich gesehen und getroffen habe und mit denen ich gesprochen hatte, hat eine Flappe gezogen, war unfreundlich oder wirkte genervt. Das hat mich echt beeindruckt. Es war herzlich und sehr freundlich. Und nicht gekünstelt. Alleine deshalb fand ich es schon sehr angenehm.
Das Wetter war perfekt und rundete die ganze Sache ab. Nach dicken Morgennebel, wurde es ein traumhafter Septembertag.
Die Autostadt besticht durch ihre Architektur, durch die Gartenlandschaft, die Wasserspiele, die aber wohl im September schon abgeschaltet waren?
Das würde mich auch mal brennend interessieren, sie live zu sehen. Vielleicht und gerne mal im Frühling oder Sommer?
Sehr schön sind die Ausstellungen in der Autostadt. Natürlich gibt es reichlich Autos zu sehen, aber auch viel anderes interessantes. Alleine die Piazza ist schon beeindruckend, mit der riesigen Weltkugel und den vielen kleinen Weltkugeln im Glasboden, die allerlei interessante und lehrreiche Informationen preisgeben.
Auf der Piazza beginnt jeder Gast seinen Besuch in der automobilen Themenwelt. Hier befindet sich nicht nur der WelcomeDesk, an dem Tickets gekauft, Fahrattraktionen und Veranstaltungen gebucht und Führungen vereinbart werden, sondern auch beeindruckende Kunst, wie die weit durch die Flügeltüren sichtbare Exosphäre von Ingo Günther.
Gastronomisch hat die Autostadt ebenfalls einiges zu bieten.
In den Speisekarten der Autostadt-Restaurants stehen die drei Ernährungsformen vital (d. h. mit Fleisch und Fisch), vegetarisch (ohne Fleisch und Fisch) und vegan (rein pflanzliche Bestandteile) gleichwertig nebeneinander. Genuss und gutes Essen aus hochwertigen Produkten stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Auch hier konnte ich leider nicht alles testen und probieren, weil es einfach an der Zeit fehlte. Ich glaube man sollte ein Wochenende einplanen um alles zu sehen und alles zu erleben und alles zu probieren.
Alleine die Restaurants, Bistros, Cafeterien muss man als „Travel und Foodblogger“ eigentlich mal alle durchprobieren. Vielleicht komme ich noch mal dazu?
Auf jeden Fall ist für jeden Geschmack etwas dabei und hier begibt man sich im wahrsten Sinne des Wortes auf eine Kulinarik-Reise.
BEEFCLUB
Erstklassige Steaks, Fisch oder Meeresfrüchte und neue Gerichte vom Grill: Im BEEFCLUB genießen Sie individuelle Menüs aus erstklassigen Zutaten – mit oder ohne Fleisch – und können dabei den Blick entspannt über den Mittellandkanal schweifen lassen.
Chardonnay
Frische, innovative Küche aus regionalen Produkten serviert in eleganter Atmosphäre: Chefkoch Daniel Kluge und sein Team überraschen ihre Gäste mit raffinierten kulinarischen Erlebnissen – beim gehobenen Business-Lunch ebenso wie beim Candlelight-Dinner.
Bio-Eiscafé „Cool and Creamy“
Gönnen Sie sich im Sommer eine Pause bei hausgemachtem Eis, Cupcakes aus Brandteig mit verschiedenen Füllungen oder kalten und warmen Galetts mit Blick auf die Lagunenlandschaft. Unser Manufaktur-Eis genießen Sie das gesamte Jahr auch in unseren anderen Restaurants.
Brotmanufaktur „Das Brot.“
Knusprige Brötchen, duftende Brote ohne Weizen – mit oder ohne Gluten –, frischer Blechkuchen, Kaffeespezialitäten und vieles für den kleinen Appetit: In unserer Manufaktur wird das gute Backhandwerk gepflegt.
La Coccinella
Hausgemachte Nudelspezialitäten, darunter italienische Klassiker: In der hauseigenen Manufaktur hergestellt und zeitgenössisch interpretiert. Für den süßen Abschluss halten wir eine Auswahl an Desserts bereit.
Lagune
Zu jeder Tageszeit ein Marktplatz der Köstlichkeiten: Entdecken Sie morgens unser reichhaltiges Frühstücksbuffet, leichte Vollwertküche und frische Säfte am Mittag, Eis, Kaffee und Kuchen am Nachmittag oder wechselnde Buffets am Abend.
Pizza AMano
In unserem Familienrestaurant ist der Name Programm: handgemachte Pizza aus dem Steinofen, Focaccia, Salate und leckere Desserts. Der Clou: Kinder kneten und belegen bei uns ihre Pizza selbst. Auf der Karte stehen außerdem Salate, Eis- und Kaffeespezialitäten. Die verwendeten Zutaten stammen aus ökologischem Anbau – so auch das Angebot an Getränken von Säften.
StadtCafé
Vom Wiener Schnitzel bis zum Apfelstrudel, vom lauwarmen Kartoffelsalat bis zur Sachertorte: Im Stadtcafé lebt Wiener Flair und es gibt kaiserliche Küche – im Sommer auch draußen auf der Holzterrasse.
Tachometer
Kleine Gerichte, Snacks und die berühmte VW-Currywurst – im Original, als Autostadt-Variante in Bioqualität oder vegan: In dem Selbstbedienungsrestaurant mit Rundumblick können Sie das lebhafte Treiben im KundenCenter und vielleicht auch Ihren Neuwagen beobachten.
trattoria BAROLO
Italienischer Genuss beginnt hier mit Antipasti, gefolgt von Risotto milanese oder Lasagne, begleitet durch eine große Auswahl von Weinen aus dem Piemont bis zur Toskana. Der krönende Abschluss eines italienischen Essens? Natürlich ein Espresso.
Ist das nicht alles sehr verlockend. Und wenn dann werde ich auf jeden Fall die Currywurst probieren. Als Berliner schließlich ein Muss. Aber auch der Beefclub und die italienischen Restaurants haben meine Aufmerksamkeit.
Da ich im Ritz-Carlton, genauer im Terra, essen war (siehe dazu auch meinen Artikel), kam ich wie gesagt leider nicht dazu, einen ausgiebigen Kulinarik-Test der tollen Restaurants zu machen. Aber was nicht ist kann noch werden.
Dafür habe ich mir in der Brotmanufaktur „Das Brot.“ ein leckeres Stück Kuchen gegönnt. Und für die Reise eine Klappstulle.
Bei besten Sonnenschein und dem Betrachten der Enten am Wasser genoss ich meine Pause und ließ die gemachten Eindrücke Revue passieren.
Und nächstes Mal geht es dann detaillierter zu in Sachen Speis & Trank in der Autostadt. Versprochen! Wenn alles klappt, ist das auch nicht mehr so lange hin.
Sehr beeindruckend ist auch die Turmfahrt in einem der gläsernen Türme. Darüber habe ich im Artikel „Turmfahrt Autostadt Wolfsburg: Ich guck nur“ berichtet.
Es war ein sehr schöner Tag in der Autostadt Wolfsburg in einer faszinierenden Umgebung und einem tollen Hotel, der gerne in meinen Erinnerungen bleibt. Vielen Dank!
Die informellen Zitate stammen von der Autostadt-Homepage.
Ich befand mich eine Woche lang auf einer Kulinark-Reise durch 6 Städte in Niedersachsen. An dieser Stelle auch meinen herzlichen Dank an die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH für die Einladung. Wer mich und meinen Blog kennt, weiß, dass meine Meinung davon – wie immer – nicht beeinflusst wird.